Honorarfinanz Mobile Menu
Lüneburg

Wissenschaftliche Anlageberatung

Beispielrechnung Geldanlage

Der Schaden, der Anlegern in Deutschland jährlich durch überteuerte und unpassende Finanzprodukte entsteht, wird vom Bundesministerium für Verbraucherschutz auf eine zweistellige Milliardenhöhe geschätzt.

Wie kommt es dazu? Folgendes Beispiel zur Erläuterung:

Sie möchten 100.000€ langfristig investieren und entscheiden sich für eine „kostenfreie“ Beratung bei einer Bank, die auf Provisionsbasis arbeitet. Sie entschließen sich für ein aktiv gemanagtes Wertpapierdepot aus Aktien- und Rentenfonds mit einem Anlagehorizont von 25 Jahren. In diesem Zeitraum bietet der Markt, welcher diesem Mix aus Aktien- und Rentenfonds zugrunde liegt, eine Rendite von angenommenen 6% pro Jahr.

Im Vergleich zur Honorarberatung verlieren Sie durch die vermeintlich „kostenfreie“ Beratung des Vermittlers rund 208.000€ über die Gesamtlaufzeit durch die hohen Produktkosten.

Um dieses Beispiel zusammenzufassen:

Ganz egal wie Sie investieren möchten, wir raten Ihnen zu einer unabhängige Anlageberatung und damit verbundenen deutlich kostengünstigeren Produkten, wie den attraktiven Exchange Traded Funds (ETF’s), welche seit Jahren von Verbraucherschützern empfohlen werden.

 

Wissenschaftlich investieren mit ETFs

Was sind ETFs?


E
xchange Traded Funds sind börsengehandelte Indexfonds und in einem klassischen Wertpapierdepot verwahrt. Sie bilden die Wertentwicklung eines Indexes ab, beispielsweise dem DAX oder Dow Jones.

ETFs ermöglichen es breit gestreut in gesamte Märkte zu investieren. Neben Aktien können unsere Anleger mit ETFs auch in viele andere Anlageklassen investieren. Als Werkzeug für die private Geldanlage sind ETFs aufgrund ihrer großen Auswahl bestens geeignet . Sie bilden den jeweiligen Index nach und können flexibel an der Börse gehandelt werden.

Insgesamt bieten Sie folgende Vorteile:

  • kostengünstig
  • kein aktives Handeln nötig
  • transparent
  • deutlich breiter gestreut als aktive Fonds
  • flexibel und liquide

 

Welche Kosten haben ETFs?
ETFs sind äußerst kostengünstig und beinhalten keine Provisionen oder Gebühren für ein aktives Management. Weniger Kosten heißt automatisch mehr Rendite für Sie (siehe Grafik oben). Die laufenden Kosten eines ETFs werden als Gesamtkostenquote, dem sogenannten Total Expense Ratio (TER), ausgewiesen. ETFs besitzen im Vergleich zu herkömmlichen Investmentfonds keinen Ausgabeaufschlag. Die Kosten sind also minimal.

Wie flexibel sind ETFs?
ETFs werden über die Börse gehandelt und können somit jederzeit während der Börsenöffnungszeiten gekauft und wieder verkauft werden.

 

Unabhängige Anlageberatung auf wissenschaftlicher Basis:

Historisch ist langfristig bewiesen, dass aktiv gemanagte Fonds es nicht schaffen, eine Überrendite gegenüber ihrem Vergleichsindex zu erzielen. Viele Fondsmanager schaffen es nicht, die Kosten und Gebühren ihres aktiven Handelns zu rechtfertigen. Sie bleiben mit der Wertentwicklung hinter der Marktentwicklung des Vergleichsindex zurück.

Unsere Anlagestrategie basiert auf nobelpreis-gekrönter Forschung von Prof. Eugene Fama. Der Kern der Forschung liegt in der Erkenntnis, dass sich die Entwicklung der Aktienmärkte nicht voraussagen lässt. Es wird dadurch zum reinen Glücksspiel, die Rendite des Marktes durch die Auswahl von einzelnen Aktien zu schlagen.

Statt auf das Bauchgefühl eines Fondsmanagers zu setzen, investieren wir antizyklisch und in den gesamten Markt. So sichern Sie sich die durchschnittlich hohe Rendite des weltweiten Kapitalmarktes und sind in bis zu 15.000 Unternehmen und in 90 Ländern investiert. Dies sichert Ihnen höchste Renditen bei geringen Wertschwankungen. Durch den Verzicht auf den Fondsmanager sparen wir uns zudem Kosten für Analysten und unnötige Wertpapiertransaktionen.

 

Termin vereinbaren

 

 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Schreiben Sie uns gerne Ihr Anliegen, wir melden uns zeitnah bei Ihnen.







    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an lueneburg@honorarfinanz.ag widerrufen.


    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Sie haben Fragen?

    Wir haben für Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Honorarberatung zugsammengestellt. Häufige Fragen anzeigen